Zu Beginn der Untersuchung werden Größe und Gewicht erfasst. Anschließend starten Sie mit einem individuell abgestimmten Belastungstest, bei dem die Leistung stufenweise erhöht wird. In regelmäßigen Abständen werden kleine Blutproben aus dem Ohrläppchen entnommen, um die Konzentration von Laktat zu messen. Gleichzeitig werden Herzfrequenz, subjektives Belastungsempfinden und die erbrachte Leistung (Watt oder Pace) aufgezeichnet. Die Untersuchung wird je nach Sportart auf Laufband oder Fahrrad durchgeführt. Anschließend erfolgt eine ausführliche Auswertung der Ergebnisse, darunter die Bestimmung der aeroben und anaeroben Schwelle, die Erstellung einer Laktatleistungskurve sowie persönlicher Trainingszonen. Regelmäßige Tests erlauben es, Fortschritte zu verfolgen und das Training effizient anzupassen.